Die Platzierung der Solarmodule spielt eine wichtige Rolle. Normalerweise werden sie auf dem Dach installiert, weil sie dort keinen Platz wegnehmen.
Wenn Sie es wünschen, verbietet Ihnen niemand, einen Prototyp eines Industriekraftwerks zu bauen und ihn auf dem Grundstück aufzustellen. Die Hauptsache ist, dass es die vom Ökotarif erlaubte Höchstleistung von 30 kW nicht überschreitet.
Sowohl bei der oberirdischen Installation als auch bei der Installation auf dem Hausdach müssen technische Regeln und ein klares Verfahren eingehalten werden.
Die Solarmodule werden auf eine Aluminium- oder Stahlkonstruktion für Solarmodule montiert. Die Tragstruktur sorgt für den richtigen Neigungswinkel der Paneele sowie für die erforderliche Steifigkeit der Struktur. Die Kombination aus Tragstruktur und Solarmodulen muss Windböen und anderen Umwelteinflüssen standhalten können.
Um die Platten sauber zu halten, genügt es in der Regel, die Oberfläche mehrmals im Jahr mit Wasser zu reinigen und mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm abzuwischen. Das optimale Schwammmaterial ist Nylon mit einem Faserdurchmesser von 0,1-0,06 mm. Befinden sich die Platten in der Nähe von großen Industrieanlagen oder Autobahnen, muss das Reinigungsverfahren häufiger wiederholt werden.